- Kirchengebot
- Kịr|chen|ge|bot, das (kath. Kirche): von der ↑Kirche (3, 4) erlassenes Gebot: das Einhalten der Fasttage ist ein K.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Kirchengebote — sind bestimmte Anweisungen der katholischen Kirche, um die Gebote Gottes zu konkretisieren. Geschichte Die Kirchengebote sind im Frühmittelalter aus der katechetischen und Beichtliteratur entstanden und sind an Zahl, Inhalt und Reihenfolge zum… … Deutsch Wikipedia
Asket — Askese (gr. ασκησις askesis, von ασκεω askeo „üben“, „sich befleißigen“), gelegentlich auch Aszese, bezeichnete ursprünglich die mit der Zugehörigkeit zu einer philosophischen Schule oder einem religiösen Kult verbundenen praktischen Handlungen,… … Deutsch Wikipedia
Asketentum — Askese (gr. ασκησις askesis, von ασκεω askeo „üben“, „sich befleißigen“), gelegentlich auch Aszese, bezeichnete ursprünglich die mit der Zugehörigkeit zu einer philosophischen Schule oder einem religiösen Kult verbundenen praktischen Handlungen,… … Deutsch Wikipedia
Asketik — Askese (gr. ασκησις askesis, von ασκεω askeo „üben“, „sich befleißigen“), gelegentlich auch Aszese, bezeichnete ursprünglich die mit der Zugehörigkeit zu einer philosophischen Schule oder einem religiösen Kult verbundenen praktischen Handlungen,… … Deutsch Wikipedia
Asketiker — Askese (gr. ασκησις askesis, von ασκεω askeo „üben“, „sich befleißigen“), gelegentlich auch Aszese, bezeichnete ursprünglich die mit der Zugehörigkeit zu einer philosophischen Schule oder einem religiösen Kult verbundenen praktischen Handlungen,… … Deutsch Wikipedia
Asketisch — Askese (gr. ασκησις askesis, von ασκεω askeo „üben“, „sich befleißigen“), gelegentlich auch Aszese, bezeichnete ursprünglich die mit der Zugehörigkeit zu einer philosophischen Schule oder einem religiösen Kult verbundenen praktischen Handlungen,… … Deutsch Wikipedia
Asketismus — Askese (gr. ασκησις askesis, von ασκεω askeo „üben“, „sich befleißigen“), gelegentlich auch Aszese, bezeichnete ursprünglich die mit der Zugehörigkeit zu einer philosophischen Schule oder einem religiösen Kult verbundenen praktischen Handlungen,… … Deutsch Wikipedia
Aszese — Askese (gr. ασκησις askesis, von ασκεω askeo „üben“, „sich befleißigen“), gelegentlich auch Aszese, bezeichnete ursprünglich die mit der Zugehörigkeit zu einer philosophischen Schule oder einem religiösen Kult verbundenen praktischen Handlungen,… … Deutsch Wikipedia
Eckerker — Erker am Reichssaal des Alten Rathauses in Regensburg (Bayern) Erker an einem Wohnhaus in der … Deutsch Wikipedia
Erker — Gotischer Erker am Reichssaal des Alten Rathauses in Regensburg … Deutsch Wikipedia